Darstellung eines Automatisierungsprozesses mit Hilfe der Fischer Technik

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wie funktioniert eigentlich ein Fließband in der Automobilindustrie?
Wie arbeiten Industrieroboter zusammen?

Diese und andere Fragen stellten wir uns während der Teilnahme an einer Modellbau AG an unserer Schule.

Unser Projekt soll einen Ausschnitt eines Automatisierungsprozesses darstellen.
Als Grundlage dafür verwenden wir die “Fischer Technik”.

Die Aufgabe ist folgende:
Ein Dreiachsroboter nimmt ankommende, farbige Teile auf und befördert sie zu einer Ablage. Dort steht ein zweiter Roboter, der die farbigen Teile aufnimmt und in die richtigen Fächer ablegt. Der Ablauf soll vollautomatisch erfolgen.

Die Modelle erstellen wir mit Hilfe der “Fischer Technik”.
Der 1. Roboter arbeitet mechanisch mit Hilfe von Elektromotoren, mechanischen Getrieben, Sensoren und Endschaltern.
Der 2. Roboter arbeitet zusätzlich mit einer pneumatisch gesteuerten Anlage.

Die Arbeitsschritte und Arbeitsabläufe werden von einer Software gesteuert, die wir dementsprechend programmieren.

Unser Ziel ist, dass mit einem Knopfdruck der Prozess vollautomatisch abläuft.

Klasse: 9a

Teamsprecher: Daniel Saripov

Lehrer: Herbert Schwaab