Spatenstich für unseren Erweiterungsbau

Am Freitag, den 25.11.2022 war es endlich soweit. Mit dem Spatenstich starten wir nun erwartungsvoll in die nächste spannende Phase für unseren Erweiterungsbau. Zu diesem besonderen Festakt duften wir WiBau-Geschäftsführer Andreas Guntrum, Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, Schuldezernent Axel Imholz , Baudezernent Andreas Kowol sowie den hessischen Kultusminister Alexander Lorz auf unserem Schulgelände begrüßen.

Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Hebbelschule präsentierten Kinder aus verschiedenen Jahrgängen einen Flashmob. Für die Einstudierung bedanken wir uns recht herzlich bei unserer Kollegin Frau Buschmann. Zum Abschluss des offiziellen Programms begeisterte unsere Schulband in gewohnt eindrucksvoller Weise mit ihrer tollen Darbietung unter der Leitung von Herrn Back.

Wandern ins Museum? Spannend!

Ganz gemäß der hochsommerlichen Temperaturen hat sich die Klasse 5b am schulweiten Wandertag der letzten Schulwoche ins Museum verkrochen- dort war es nämlich angenehm kühl. Begleitet von Frau Aktas und Frau Cordes besuchte die Klasse die Naturkunde Ausstellung des Museums Wiesbaden. Es gab wunderschöne und spannende Exponate zu sehen, von Orang-Utan bis Pfeilgiftfrosch oder Schmetterling war alles dabei. Anschließend begaben sich alle ins Erdgeschoss zur Sonderausstellung- Wasser war passenderweise das Thema, das dort neben Kristallen und einem Hörsaal mit klassischer Musik zum Entdecken einlud. Abgerundet wurde der Tag mit einem ausgiebigen Picknick auf dem Weg zurück und Spielen im Schatten.

Dichterviertel-Cup

Eine sehr lange Zeit haben wir es vermisst und heute war es endlich mal wieder Zeit für unser jährliches Fußball-Turnier. Auch die hohen Temperaturen haben unsere Jungs und Mädels nicht davon abgehalten, alles zu geben.

Der diesjährige Titel des Dichterviertel-Cups geht an die Klasse 8a. Herzlichen Glückwunsch 🙂

Der 2. Platz geht an die Klasse 9a.

Platz 3 sicherte sich die Klasse 8d.

Schüler schützen Regenwald

In der letzten Woche hat die Klasse 7c eine Spendenaktion gestartet. Hierzu haben die Schüler/innen Kuchen und Muffins mitgebracht. Der Erlös geht an die Oro-Verde-Stiftung, die dafür sorgt, dass der Regenwald in Guatemala sowie im Allgemeinen gerettet wird. Die Aktion fand im Zusammenhang mit der Unterrichtseinheit „Der Regenwald in Gefahr?!“ statt.

Klassenfahrt nach Sylt

In dieser Woche haben die Klassen 9a und 9c ihr Klassenzimmer an die Nordsee verlegt. Gemeinsam ging es mit dem Zug zur Klassenfahrt auf die Nordseeinsel Sylt.

Dort haben wir bei einer Wattwanderung viel Interessantes über das Wattenmeer erfahren und seine zahlreichen Bewohner wie beispielsweise Krebse, Wattwürmer, Schnecken, Muscheln, Meeresalgen und sogar Austern hautnah erleben können. Unser Wattwanderführer hat uns sehr anschaulich die Zusammenhänge von Ebbe und Flut erklärt, uns über Gefahren im Wattenmeer aufgeklärt und uns die verschiedenen Wattarten gezeigt. Im Naturgewalten-Zentrum in List konnten wir das Erlebte noch weiter vertiefen und weitere Informationen über das Leben auf Sylt sammeln.

Natürlich kamen auch die Strandbesuche nicht zu kurz. Außerdem konnten wir auf einer Schifffahrt die Seehunde bestaunen. Gemeinsam mit unseren beiden Klassenlehrerin Frau Schwab (9a), Frau Brossmann (9c) und Herrn Debus (Schulsozialarbeit) durften wir eine tolle Woche in Hörnum auf Sylt verbringen. Ob beim Baden in der Nordsee, beim abendlichen Singen am Strand, beim Beachvolleyball und nicht zuletzt den traumhaften Sonnenuntergängen hatten wir eine wunderschöne und erlebnisreiche Zeit auf Sylt, die viel zu schnell schon wieder vorbei war. Eine Abschlussfahrt, die sicherlich noch lange in bester Erinnerung bleibt.