Das Projekt “Füreinander-Miteinander” soll mit seinem Erlös Flüchtlinge in ganz Deutschland unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse gehen auf Passanten mit vermuteten Migrationshintergrund zu und interviewen sie zu ihrer Herkunft und zu ihrer Lebensgeschichte.
Die Schülerinnen und Schüler inszenieren daraufhin (mit der Einverständinserklärung des Interviewten) Szenen der Begegnung und halten diese auf einem Foto fest. Zu den Szenen der Begegnung zählen beispielsweise ein Händedruck, eine Umarmung, eine Berührung, ein Blick oder ein Lächeln.
Die Fotografien werden im Anschluss auf Postkarten gedruckt und verkauft. Verschickt man eine Postkarte, so macht sie sich auf eine Reise, ob mit Zwischenstopps oder auf direktem Weg. Die Postkarten steht im Rahmen des Projekts symbolisch für die Reise, welche die Menschen gemacht haben und welche sie nach Deutschland gebracht hat.
Der Verkauf der Postkarten steht in Verbindung mit einer Spendenaktion und der Erlös geht an die Flüchtlingshilfe “Aktion Deutschland Hilft”.
Klasse: 7b
Teamsprecher/-in: Azad Baris
Lehrerin: Sarah Groß
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.