Eine sehr lange Zeit haben wir es vermisst und heute war es endlich mal wieder Zeit für unser jährliches Fußball-Turnier. Auch die hohen Temperaturen haben unsere Jungs und Mädels nicht davon abgehalten, alles zu geben.
Der diesjährige Titel des Dichterviertel-Cups geht an die Klasse 8a. Herzlichen Glückwunsch 🙂
In der letzten Woche hat die Klasse 7c eine Spendenaktion gestartet. Hierzu haben die Schüler/innen Kuchen und Muffins mitgebracht. Der Erlös geht an die Oro-Verde-Stiftung, die dafür sorgt, dass der Regenwald in Guatemala sowie im Allgemeinen gerettet wird. Die Aktion fand im Zusammenhang mit der Unterrichtseinheit „Der Regenwald in Gefahr?!“ statt.
In dieser Woche haben die Klassen 9a und 9c ihr Klassenzimmer an die Nordsee verlegt. Gemeinsam ging es mit dem Zug zur Klassenfahrt auf die Nordseeinsel Sylt.
Dort haben wir bei einer Wattwanderung viel Interessantes über das Wattenmeer erfahren und seine zahlreichen Bewohner wie beispielsweise Krebse, Wattwürmer, Schnecken, Muscheln, Meeresalgen und sogar Austern hautnah erleben können. Unser Wattwanderführer hat uns sehr anschaulich die Zusammenhänge von Ebbe und Flut erklärt, uns über Gefahren im Wattenmeer aufgeklärt und uns die verschiedenen Wattarten gezeigt. Im Naturgewalten-Zentrum in List konnten wir das Erlebte noch weiter vertiefen und weitere Informationen über das Leben auf Sylt sammeln.
Natürlich kamen auch die Strandbesuche nicht zu kurz. Außerdem konnten wir auf einer Schifffahrt die Seehunde bestaunen. Gemeinsam mit unseren beiden Klassenlehrerinnen Frau Schwab (9a), Frau Brossmann (9c) und Herrn Debus (Schulsozialarbeit) durften wir eine tolle Woche in Hörnum auf Sylt verbringen. Ob beim Baden in der Nordsee, beim abendlichen Singen am Strand, beim Beachvolleyball und nicht zuletzt den traumhaften Sonnenuntergängen hatten wir eine wunderschöne und erlebnisreiche Zeit auf Sylt, die viel zu schnell schon wieder vorbei war. Eine Abschlussfahrt, die sicherlich noch lange in bester Erinnerung bleibt.
Seien Sie dabei und besuchen am Samstag, den 02. April unsere Ausstellungseröffnung von 14-17 Uhr im Hof Armada in Wiesbaden-Frauenstein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Bereits 800 neue Baumsetzlinge für den Wiesbadener Stadtwald haben unsere Schülerinnen und Schüler mit ihrem Projekt bereits finanziert und mit Ihrer Unterstützung werden es hoffentlich noch viel mehr.
Sie möchten unser Projekt Forest for Future unterstützen? Dann gehts hier entlang…
Auch unsere Schülerinnen und Schüler zeigen große Hilfsbereitschaft für die Opfer des Ukraine-Kriegs. So hat der Jahrgang 7 heute mit großem Eifer Waffeln gebacken und auf dem Schulhof verkauft. Der Erlös soll hilfsbedürftigen Menschen der Ukraine zugutekommen.
Ein spannenden Vormittag verbrachten unsere Deutsch-Intensivklassen im Wiesbadener Museum. In der Abteilung Natur sahen, hörten und bestaunten unsere Schülerinnen und Schüler zahlreiche Tierarten und zeichneten sogar ausgesuchte Tiere.
Die Corona-Zeit verlangt allen Menschen viel ab und ist von Verzicht geprägt. Gleichzeitig erfolgt oft eine Rückbesinnung auf das, was wirklich wichtig ist, nämlich das Miteinander, das Für-einander-da-sein und das Rücksichtnehmen auf die, die besonders geschützt werden müssen.
Zu diesem Schluss kamen die Schülerinnen und Schüler der 5ten Kassen der MSS Dichterviertel und riefen gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen das Projekt „Schreiben gegen die Einsamkeit“ ins Leben. Dabei ging es darum, mit selbst geschriebenen Texten, Gedichten oder Briefen sowie selbst gemalten Bildern, Menschen in Seniorenzentren oder der mobilen Altenpflege ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Diese Einrichtungen wurden ausgewählt, da dort derzeit keine Besucher und Angehörige empfangen werden dürfen und sich die Menschen einsam und alleine fühlen. Durch die Unterstützung des Pflegedienstes „Pflegedienst Mainz GmbH“ und dessen Chefin Pia Funke wurde die Umsetzung des Projektes möglich gemacht. Stellvertretend für Frau Funke wurden die fertig gepackten Ostergrüße am Montag, 29.03.2021 an Frau Battle übergeben, die sie nun mit ihren Kolleginnen und Kollegen an die Bewohner verteilen wird.
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.